Verwandtschaftsbezeichnungen  Geschrieben von YoKurd   
 
 
 
     ________________________________________________________________              
   ________________________________________________________________    
 
    
 
 
 Who's who in der kurdischen Familie ? 
 
 Mit einem Fotoalbum bewaffnet lassen sich die Strukturen des Familienclans erhellen. 
 
  Dies gibt sicher Stoff zu vielen Familiengesprächen :  Wer ist das ? Wie ist der/die mit mir verwandt ? Wenn das deine Schwester ist, dann ist das meine Tante. 
 
  Ew kī ye ? --  Wer ist / sind jene(r) ? 
  Ev kī ye ? --  Wer ist / sind diese(r) ? 
 
 Die Bezeichnungen der weiblichen Personnen sind w, die anderen m. 
 
 
  Familie :  erz; malbat; zarūzźc; zavūzźē  
  Familienabstammung :  malbat  
  Familienoberhaupt :  malxe; malxu; xwey; xweyī  
     
  Verwandte :  lźzim; mirov  
  Verwandte, -r :  meriv (f/m); merī; mīrow; xizim ; aqar  
  Verwandtschaft :  karabźt; karapźt; malī (f); merivantī; merivatī; mirovatī  
       
  verwandt :  bendewar  
  nicht verwandt :  nemam  
      
 
  Vater :  bav; aba; bab  
  Mutter :  dź; dayīk: Rufform: Yadź  
  Sohn :  kur; kurr; law; gede; benī  
  Tochter :  keē; benat; bint  
  der einzige Sohn :  tayź tenź; kurź malź; kurź tinź  
  Erbsohn :  mīratxur; mīratxwer  
     
  Opa :  bapīr; kalik  
  Oma :  dapīr; pīrik  
  Enkel, -in :  nevī  
     
  Bruder :  bira  
  älterer Bruder :  kek; birayź mezin  
  Halbbruder ( Milchbruder ) :  biramak; biramek  
  Schwester :  xang; xūžk; xweh; xwehing; xweng; xwehižk; xwižk; xwih  
     
  Ehemann :  mźr; zilam  
  Ehefrau :  jin (f)  
     
     
  Onkel    
  Bruder des Vaters :  ap; mam  
  Bruder der Mutter :  xal  
  Onkel :  mam; mźrmet  
     
  Tante    
  Vaterschwester :  met  
  Mutterschweste r :  xatī; xaltī; xalet  
  angehereiratete Tante väterlicherseits :  amojin; jinmam; jinap, mamojin  
  Frau des Bruders :  jinbir 
  Frau des Onkels mütterlicherseits :  xalojin, jinxal, xalim 
     
  Neffe 
  Sohn des Bruders :  biraza; birazź; birazī;  
  Sohn der Schwester :  xwarzī; xarza 
     
  Nichte    
  Tochter des Bruders :  birazī  
  Tochter der Schwester :  xwarzź  
     
  Cousin  
  Sohn des Vaterbruders :  pismam; kurap; kurmam 
  Sohn des Mutterbruders :  kurxal 
  Sohn des Mutterschwester :  kurxaltī; pisxaltī  
  Sohn der Vaterschwester :  kurmet 
     
  Cousine    
  Tochter des Vaterbruders :  dotmam; keēap  
  Tochter des Mutterbruders :  keēxal; keēxalti  
  Tochter der Vaterschwester :  keēmet  
     
  Schwiegervater :  xezūr  
  Schwiegermutter :  xasī; xesū  
  Schwiegersohn :  zava  
  Schwiegertochter :  būk; zirkeē; zirkiē 
     
  Schwager :  tī  
  Schwägerin :  jinbir 
     
  Stiefvater :  bavmarī; zirbav  
  Stiefmutter :  dźmarī; jinbav; jinbab  
  Stiefkind :  nevisī  
     
  ohne Sohn :  kurdūnda; kurdūnde; bźkur  
  ohne Verwandte :  bźkes; bźmirov  
  Waise (nkind) :  berdīwar; bźbav; bźkes; etīm; sźwī; yetīm  
     
  aus guter Familie :  žīrhelal  
  eine Frau oder ein Mädchen nach dem Verlust eines nahen männlichen Verwandten :  porkur; porkurkirź; purkurkirź  
     
  verwitwet; Verwitwete, -r :  bī  
  Witwer :  mźrebī; mźrbī  
  Witwe :  jinebī; jinbī; pīrebī  
  
   
 
 
 
 
   
 
 Mafź Kopīkirin &kopībike; PDK-XOYBUN; wiha, di xizmeta, Kurd ū Kurdistanź daye : Pirojeya Kurdistana Mezin, Pirojeyźn Aborī ū Avakirin, Pirojeyźn Cand ū Huner, Lźkolīna Dīroka Kurdistanź, Perwerdeya Zimanź Kurdī, Perwerdeya Zanīn ū Sīyasī, Wežana Malper ū TV yźn Kurdistane. Tev maf parastī ne. Wežandin:: 2008-11-04 (4655 car hat xwendin) [ Vegere ] | PRINTER |